Kath. Siedlungswerk München - Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Bewahrung der Schöpfung

Technischer Fortschritt, neue Erkenntnisse und Materialien aber auch Ressourcenverknappung und Umweltkatastrophen haben Einfluss auf die Immobilienwirtschaft. Als kirchliches Wohnungsunternehmen sehen wir uns hier in einer besonderen Verantwortung. Das Stichwort heißt „Bewahrung der Schöpfung“. Seit den 80er Jahren hat das religiös orientierte Ziel Einzug in zahlreiche christliche Initiativen genommen.

Es geht um den verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Welt als Schöpfungswerk Gottes, um diese so wie sie von Gott erschaffen wurde zu erhalten, insbesondere für spätere Generationen.

Leitidee der Nachhaltigkeit

Leitidee der Nachhaltigkeit

Die Leitidee der Nachhaltigkeit basiert auf der Erkenntnis, dass Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft ineinandergreifende Systeme sind, ohne deren Balance unser natürlicher Lebensraum gefährdet ist und für folgende Generationen nicht gesichert werden kann. Nachhaltig Bauen bedeutet auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Planungs- und Bauausführungsprozesse sowie die Berücksichtigung der künftigen Nutzung. Die Planung und Errichtung eines Gebäudes wird eingebunden in ein Gesamtkonzept basierend auf drei Hauptsäulen: der ökonomischen Qualität, der ökologischen Qualität und der soziokulturellen Qualität. Diese drei Säulen gelten als gleichwertig und stehen miteinander in Wechselwirkung. Betrachtet wird die Lebensdauer eines Gebäudes von der Planung, der Errichtung, der Nutzung bis hin zum Abriss.

Ein Gebäude ist nachhaltig, wenn

  • ressourcen- und umweltschonende Materialien und Baustoffe eingesetzt werden
  • eine kostensparende effektive Gebäudenutzung und -bewirtschaftung gegeben ist
  • eine menschenfreundliche, gesundheitsfördernde Arbeits- und Lebensatmosphäre geschaffen wurde.
Nachhaltiges Bauen der KSWM

Nachhaltiges Bauen der KSWM

Bereits in der Vergangenheit wurden Neubauprojekte der KSWM unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit umgesetzt. So nützen z.B. über 50 Wohnbauprojekte die Kraft der Sonne im Rahmen von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen.

Mit seiner Mitgliedschaft im Verband der Immobilienwirtschaft (GdW) unterstützt die KSWM den 2011 gegründeten Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau – NaWoh. Der Verein hat ein System zur Bewertung der Nachhaltigkeit entwickelt und vergibt Qualitätssiegel für nachhaltigen Wohnungsbau.

Im April 2020 hat die KSWM den „Leitfaden Nachhaltigkeit KSWM“ verabschiedet. Der Leitfaden definiert u. A. konkrete Vorgaben an die Gebäudeplanung, die zu verwendenden Baustoffe, die Wohngesundheit, die Energieeffizienz und die technische Gebäudeausrüstung. Der Leitfaden ist seit 01.04.2020 für alle Bauvorhaben des KSWM anzuwenden.

Seit 2022 ist die KSWM Mitglied in der „Initiative Wohnen 2050“. Die „Initiative Wohnen 2050“ verfolgt das Ziel, Know-How Austausch zu Klimastrategien, Praxisbeispiele und Wissen zugänglich zu machen. Nur mit gebündeltem Know-How und reduziertem Ressourceneinsatz der einzelnen Unternehmen ist es möglich, zeitnah Lösungsstrategien zu entwickeln und diese in die Umsetzung zu bringen. Der Aktivierung, Befähigung und Motivation von Mitarbeitern der teilnehmenden Unternehmen kommt dabei eine große Bedeutung zu.

Zukunftsweisende Projekte

Die KSWM hat die Zeichen der Zeit erkannt und bereits bei zahlreichen Projekten die Prinzipien nachhaltigen Bauens berücksichtigt und steht auch künftig neue Entwicklungen aufgeschlossen gegenüber. So hat das KSWM bereits erfolgreich ein Modellprojekt in Holzbauweise realisiert. Weitere Projekte in Holz- bzw. Holzhybridbauweise werden derzeit geplant. Die Holzbauweise, auch für größere Baukörper, leistet einen wichtigen Beitrag zum klimafreundlichen und nachhaltigen Bauen. Es gibt bereits zahlreiche Beispiele, die unter Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs verwirklicht wurden.

Die KSWM verzichtet auch auf umweltbelastende EPS Dämmsysteme und setzt stattdessen auf wohngesunde monolithische Ziegelbauweise. Aktuelle Bauvorhaben in monolithischer Ziegelbauweise:

  • Ebersberg, 6 WE
  • Grainau, 48 WE
  • Ruhpolding, 12 WE
  • Großkarolinenfeld, 14 WE

Nicht zuletzt steht aber für uns als kirchliches Wohnungsunternehmen der Mensch im Mittelpunkt unseres Schaffens. Soziokulturelle und funktionale Faktoren wie Gesundheit, Lebensqualität, Sicherheit und Gestaltung sind in das Baukonzept zu integrieren. Diese Faktoren sind die Grundlage für die Akzeptanz und Wertschätzung eines Gebäudes durch seine Bewohner und durch die Gesellschaft im Allgemeinen.

Klimaschutz: Neues Gebäudeenergiegesetz

ZDF-Morgenmagazin 19.04.2023

Klimaschutz: Neues Gebäudeenergiegesetz

Das Bundeskabinett hat heute in Berlin den Gesetzentwurf für die Umstellung von Heizungen auf erneuerbare Energien gebilligt. Danach sollen ab 2024 alle neu eingebauten Heizungen zu mindestens 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Aus diesem Anlass besucht das ZDF-Morgenmagazin das Kath. Siedlungswerk und interviewt die beiden Geschäftsführer. Gemeinsam besichtigen sie die Bestandswohnanlage in der Ludwig-Richter-Straße in München. Dort wird 2029 der Gaskessel gegen eine Hybridanlage bestehend aus Wärmepumpe (Grundlast) und Gaskessel (Spitzenlast) ausgetauscht.

Das Neubauprojekt WA 6 in Freiham wird im Beitrag als klimafreundliches Neubauprojektbeispiel erwähnt.

Modellprojekt „Preisgedämpftes Wohnen in München Freiham (WA6)“ nimmt Gestalt an

Unser 2022 begonnenes Modellprojekt „Preisgedämpftes Wohnen in München Freiham (WA6)“ in der Marie-Luise-Jahn-Straße wächst und nimmt zunehmend Gestalt an.

Nach erfolgter Fertigstellung des Rohbaus werden aktuell die ersten Fassadenelemente in Holzhybridbauweise montiert. Die hochwärmegedämmte Gebäudehülle entspricht dem KFW-55 Energieeffizienzstandard.

Feierliche Einweihung des Modellprojektes in Grafing durch den Generalvikar der Erzdiözese München und Freising am 16.05.2022

Unsere Wohnanlage in Grafing wurde nach unserem im Jahr 2020 beschlossenen „Leitfaden Nachhaltigkeit KSWM“ errichtet.

Trotz der hohen Anstrengungen im Zusammenhang mit dem Klimaschutz war und ist für das KSWM entscheidend: „Die Investitionen dürfen die Mietpreise aufgrund der sozialen Verantwortung des Siedlungswerks nicht in die Höhe treiben. Damit leisten wir einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und übernehmen als gemeinwohlorientiertes Unternehmen Verantwortung für Menschen und Umwelt.“

Zu der Einweihung durften wir unseren Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Joachim Pillich und den Finanzdirektor der Erzdiözese München und Freising Markus Reif begrüßen.

Gesegnet wurde der Neubau von Generalvikar Christoph Klingan. Musikalisch begleitet wurde die Einweihung vom Saxophonist Moritz Stahl.

Wir bedanken uns bei allen Planern, Architekten und ausführenden Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit und danken auch unseren MitarbeiterInnen, die diese Veranstaltung mitorganisiert haben.

Die gesamte Pressemeldung können Sie hier nachlesen: Grafing Pressemeldung

KSWM Klimaroadmap - Sozial und Klimafreundlich

Im Gebäudesektor entfallen 35 Prozent der CO2-Emissionen auf Wohngebäude, davon sind Bauten, die vor 1979 errichtet wurden, für zwei Drittel der Emissionen verantwortlich. Damit stehen Immobilienunternehmen in der Verantwortung, den Energieverbrauch und CO2-Footprint ihrer Gebäude deutlich zu senken und entsprechende Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen.

Schließt der Immobilienbestand dabei tausende unterschiedlich beschaffene Objekte ein, wie dies beim Kath. Siedlungswerk der Fall ist, wirft das komplexe Fragestellungen auf. „Bei unseren Neubauprojekten achten wir schon lange auf eine nachhaltige und klimafreundliche Bauweise. Hier setzen wir verstärkt auf den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und entlasten die Umwelt durch hohe Energieeffizienz. Die Klimawende in Deutschland kann aber nur gelingen, wenn der Bestand zukunftsgerecht modernisiert wird und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner gesteigert wird. Dieser Umbau ist eine Aufgabe für Jahrzehnte“, stellt Stefan Geissler fest, Geschäftsführer der Kath. Siedlungswerk München GmbH.

Neben der Nachhaltigkeit steht für das Siedlungswerk aber noch eine andere Dimension im Vordergrund der Sanierungen. Das KSWM verfolgt als soziales Wohnungsunternehmen den Anspruch, einer breiten Bevölkerungsschicht erschwinglichen Wohn- und Lebensraum zu bieten – eine Seltenheit in der finanzstarken Metropole München. „Für die Klimaroadmap war und ist für uns entscheidend: Die Maßnahmen müssen sich einerseits langfristig rechnen. Andererseits dürfen die Investitionen die Mietpreise aufgrund der sozialen Verantwortung des Siedlungswerks nicht in die Höhe treiben. Mit unserer Sanierungsoffensive leisten wir einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und übernehmen als gemeinwohlorientiertes Unternehmen Verantwortung für Menschen und Umwelt“, erläutert Bernd Weber, Geschäftsführer der Kath. Siedlungswerk München GmbH.
Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE haben wir auf dieser Basis eine Klimaroadmap entwickelt.

Weitere Informationen zu der Zusammenarbeit können Sie dem Pressebericht entnehmen: Pressemeldung Klimaroadmap KSWM

KSWM – MODELLPROJEKT Nachhaltig und klimaneutral bauen mit Holz

Der Neubau der Wohnanlage in Grafing ist das Pilotprojekt der Kath. Siedlungswerk München GmbH für Holzbau, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.

Eine bestehende Wohnanlage aus dem Jahr 1958 mit acht Wohneinheiten (418 m² Wohnfläche, keine Stellplätze) wurde durch ein modernes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohnungen ersetzt (745 m² Wohnfläche und 15 Stellplätze). Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen verteilen sich auf 3 Etagen und sind im EG barrierefrei ausgeführt. Die überdachten Balkonloggien erhielten im Dachgeschoss begrünte Dächer. Bewusst wurde auf eine Tiefgarage verzichtet um den Einsatz klimaschädlicher Betonkonstruktionen deutlich zu reduzieren. Stattdessen konnten Parkplätze im Erdgeschoss des Gebäudes untergebracht werden. Alle Parkplätze sind für eine nachträgliche Bestückung mit E-Ladesäulen vorbereitet.

Durch die effiziente Gebäudeplanung und entsprechende technische Gebäudeausrüstung wird der KfW 55 Energieeffizienzstandard eingehalten. Die Holzbauweise trägt zur CO2-Reduktion sowie Einhaltung der Klimaziele bei.

Eine ausführliche Beschreibung zum Projekt finden Sie unter folgendem Link: KSWM – MODELLPROJEKT Nachhaltig und klimaneutral bauen mit Holz